Sportart finden

Finde jetzt deine ideale Sportart

Nicht jede Sportart eignet sich für jeden Menschen. Daher finden wir in den folgenden Berichten deine ideale Sportart. Du solltest dir vorher Gedanken machen, was du erreichen möchtest. Um herauszufinden, welche Sportart, die richtige für dich ist, solltest du dir zu den folgenden Punkten Gedanken machen.

Inhaltsverzeichnis

1. Die körperlichen Voraussetzungen

Sport sollte nie auf Kosten der Gesundheit gehen, deshalb ist es wichtig die Ideale Sport herauszufinden. Aber körperliche Voraussetzungen und ggf. Erkrankungen sind bei der Wahl der Sportart immer zu berücksichtigen. Bei Problemen mit der Wirbelsäule ist es beispielsweise keine gute Idee, mit Kunstturnen anzufangen. Wer Herzrhythmusstörungen hat, sollte kein Marathontraining absolvieren. Im Zweifel ist die Rücksprache mit dem Arzt immer zu empfehlen.

2. Lohnt sich ein Sportverein für mich ?

Wer Lust auf Mannschaftsport hat, für den eignen sich besonders Ballsportarten wie Fußball, Basketball, Hockey, Eishockey, Rugby, American Football, Handball und viele weitere. Wer diese Sportarten beherrschen will, muss nicht nur die Eigenleistung trainieren, sondern auch harmonisch im Team spielen können. Mannschaftssport macht deswegen viel Spaß, weil neben dem Trainingserfolg die Verbindung zueinander steht.

Sie feiern Erfolge gemeinsam, Niederlagen werden im Team besser verarbeitet. Das Wir-Gefühl fördert das Beste in jedem einzelnen Spieler und bringt hierdurch statistisch gesehen oft einen guten Trainingserfolg. Wenn du dich im Alltag oft alleine fühlst und neben der sportlichen Betätigung auch gerne etwas Anschluss finden möchtest, solltest du dich für einen Sportverein entscheiden.

3.Entdecke dich neu

Bei jeder Sportart kannst du über dich und deinem Körper hinauswachsen. Doch bei bestimmten Sportdisziplinen gehst du mit deutlich mehr Elan, Ausdauer und neuen Fertigkeiten hervor. Hierzu gehören Kampfsportarten wie Karate, Judo, Tai-Chi, Kickboxen oder Krav Maga und beispielsweise Klettern, Bouldern, Leichtathletik, Schwimmen, Turnen und Tanzen.

Bei jeder der genannten Sportarten erlernst du neue Fähigkeiten, von denen du im Alltag täglich aufs neue profitieren kannst. Sei es die Beweglichkeit deines Körpers, mehr Selbstvertrauen oder eine bessere Ausdauer. Oft empfiehlt sich für bestimmte Sportarten eine Grundfitness. Sie sollten daher überlegen, vorab einen Einsteigerkurs zu besuchen. Diese werden sehr oft von den örtlichen Volkshochschulen angeboten.

Garmin Venu 2 GPS-Fitness-Smartwatch

Mit dieser Fitness-Smartwatch hast du dein Workout stets im Blick!

299,00 €

PUMA Uni Fundamentals Sports Bag

Die Sporttasche von Puma bietet ausreichend Platz für deine Ausrüstung.

22,00€

BLACKROLL® Faszienrolle

Eine Faszienrolle von Blackroll ist heutzutage ein Must-Have!

30,10 €

Magnesium - 365 Kapseln (1 Jahr)

Mit diesen Magnesium-Kapseln beugst du starkem Muskelkater vor.

18,97 €

4. Psyche und Körper beruhigen

Wer kennt es nicht, immer ist wieder mal irgendwas anderes! Mal ist es Stress in der Partnerschaft, mal auf dem Arbeitsplatz und, und, und. Wenn.du häufig gestresst bist und gerne einen Sport ausüben willst, bei dem du gut abschalten kannst, ist Yoga sehr zu empfehlen. Aber aufgepasst. Yoga wird häufig völlig zu Unrecht als Sportart für Unsportliche dargestellt. Und dies ist absolut nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um ein Ganzkörpertraining mit einem Wechsel zwischen An- und Entspannung. Probieren Sie es einfach mal aus, sie werden erstaunt sein, wie fordernd eine Yogasitzung sein kann.

Die verschiedenen Asanas erfordern Muskelkraft und Gelenkigkeit. Dank der verschiedenen alternativen Varianten und Hilfsmittel wie Blöcke oder Gurte ist Yoga aber auch für Anfänger geeignet. Je nach Fitness kannst du eine für dich geeignete Yoga-Art auswählen. Es gibt rund 130 Varianten. Wenn du Ruhe im Alltag, aber auch neue Herausforderungen suchst oder häufig verspannt bist, ist Yoga dein Sport.

5. Sport in der freien Natur

Es gibt Trainings, Indoor sowie Outdoor, sprich also den Sport in der freien Natur. Outdoor-Fans lieben den Sport an der frischen Luft. Er stärkt das Immun- und Herz-Kreislauf-System, erhöht die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, ebenfalls sorgt dieses Training für die Aufnahme von Vitamin D, vermindert Stress und sorgt bei Kindern für eine bessere geistige Entwicklung.

Zu den typischen Outdoor-Sportarten gehören Laufen, Radfahren, Ski fahren, Snow Boarden, Fußball, Hockey, Reiten, Segeln, Golf und Eisstockschießen oder auch Curling. Wenn du dich gerne an der frischen Luft bewegst und dir vorgenommen hast, mehr herauszugehen, dann ist eine Outdoor-Sportart ideal für dich. Der einzige Nachteil ist, dass man sich bei schlechtem Wetter überwinden muss herauszugehen. Aber Sie werden sehen, es wird sich lohnen.

6. Tipp zum Schluss!

Einige Sportarten trainieren gezielt die Koordination und Konzentrationsfähigkeit besonders gut. Wenn du entsprechende Defizite hast, an denen du gerne arbeiten würdest, sind besonders Tennis oder Tischtennis geeignet.

Inhaltsverzeichnis

Deine Produktbezeichnung

Ergänze hier optional ein paar weiteren Details zu diesem Produkt

0,00€

Super Produkt

Deine Produktbezeichnung

Ergänze hier optional ein paar weiteren Details zu diesem Produkt

0,00€

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Die richtige Ausrüstung

Vereinssport

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert